"der Weg" wie der eigentliche Pilgerweg - umgangsprachlich - an die Grabstätte des heiligen Jakobus nach Santiago de Compostela (ES) heisst, hat bis ins Jahr 2022 nichts an Aktualität verloren. Einzig die Pilgerjahre 2020 und teilweise noch 2021 waren durch die Pandemie sehr beinträchtigt worden. 2021 war eigentlich als das Heilige Compostelanische Jahr vorgesehen, wurde jedoch bis und mit 2022 verlängert. Erstmals dürfte die Feier im 13. Jahrhundert stattgefunden haben. Die letzten Heiligen Jahre waren 2004, 2010 und 2021, inkl. 2022. Das nächste Heilige Compostelanische Jahr wird frühestens wieder 2027 gefeiert, da der 25. Juli in jenem Jahr wieder auf einen Sonntag fällt.
Für einige Menschen ist das Pilgern auch eine Prestige-Angelegenheit (Pilgertourismus), welche die "letzte Meile" noch gerade zu Fuss schaffen, um sich zu Hause feiern zu lassen. Die grosse Mehheit sieht im Pilgern eine sportliche und/oder spirituelle Herausforderung. Gerade durch die gegenwärtig sehr unsicheren Zeiten auf dem Raumschiff Erde, ist das Pilgern für viele Personen aller Nationen, eine Reise (Auszeit) der Hoffnung und inneren Frieden. Mit jedem Pilger-Tag und Kilometer unter den Füssen entwickelt sich zunehmend eine Freude, verbunden mit zunehmender geistiger Kraft - unabhängig davon, ob der/die einzelne Pilger*in religiös oder weniger religiös eingestellt ist, im Gegensatz zu früheren Zeiten, wo das Pilgern einzig dem Ablass diente.
Vielen ist der Spruch "alle Wege führen nach Rom" sicher bekannt. Korrekterweise dürfte diese Aussage auch auf die Grabstätte des heiligen Jakobus zutreffen ..alle Wege führen nach Santiago de Compostela.
Für einige Menschen ist das Pilgern auch eine Prestige-Angelegenheit (Pilgertourismus), welche die "letzte Meile" noch gerade zu Fuss schaffen, um sich zu Hause feiern zu lassen. Die grosse Mehheit sieht im Pilgern eine sportliche und/oder spirituelle Herausforderung. Gerade durch die gegenwärtig sehr unsicheren Zeiten auf dem Raumschiff Erde, ist das Pilgern für viele Personen aller Nationen, eine Reise (Auszeit) der Hoffnung und inneren Frieden. Mit jedem Pilger-Tag und Kilometer unter den Füssen entwickelt sich zunehmend eine Freude, verbunden mit zunehmender geistiger Kraft - unabhängig davon, ob der/die einzelne Pilger*in religiös oder weniger religiös eingestellt ist, im Gegensatz zu früheren Zeiten, wo das Pilgern einzig dem Ablass diente.
Vielen ist der Spruch "alle Wege führen nach Rom" sicher bekannt. Korrekterweise dürfte diese Aussage auch auf die Grabstätte des heiligen Jakobus zutreffen ..alle Wege führen nach Santiago de Compostela.
Bildquelle : mit grossem Dank an (c) Herr Manfred Zentgraf, DE-97332 Volkach
Liebe Leute
Jetzt wäre es noch sehr spannend zu wissen, ob es bereits Pilger*innen gibt, welche etwas zu erzählen haben und was die Vorbereitungen für eine Pilgerreise beinhaltet - abgesehen von der Routenplanung. Weiter ist auch erwünscht, wenn sich jene melden, welche eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg planen. Kann auch ein anderer Pilgerweg sein, wäre jedoch erwünscht, wenn dafür eine sep. Thema eröffnet wird, damit die Pilgerziele getrennt diskutiert werden können.
Jetzt wäre es noch sehr spannend zu wissen, ob es bereits Pilger*innen gibt, welche etwas zu erzählen haben und was die Vorbereitungen für eine Pilgerreise beinhaltet - abgesehen von der Routenplanung. Weiter ist auch erwünscht, wenn sich jene melden, welche eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg planen. Kann auch ein anderer Pilgerweg sein, wäre jedoch erwünscht, wenn dafür eine sep. Thema eröffnet wird, damit die Pilgerziele getrennt diskutiert werden können.
Also meldet euch an und legt los
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: