Persönliche Meinung Wanderungen mit Arbeitsschuhe bzw. Sicherheitsschuhe ..geht das?

Administrator

Karma : Bonsai
Teammitglied
Admin
Support & Moderation
Mitglied
10. Juni 2022
25
1
3
4123 Allschwil
Land (Country)
  1. CH (Switzerland)
Gender
  1. männlich (male)
i-like
  1. Wandern (Hiking) ..
  2. Velotouren (Biking Tours) ..
  3. Velotrekking (Bike Trekking) ..

Reputation

Die Antwort kann bedingt mit JA beantwortet werden.

In vielen Berufsgattungen (Bau, Handwerk, Logistik) sind Arbeitsschuhe (Sicherheitsschuhe) ein absolutes Muss. Damit ein Arbeitsschuh auch als eigentlicher Sicherheitschuh bezeichnet werden kann, muss er den Anforderungen nach EN 20345 entsprechen. Es gibt die Kategorien S1 - S6 mit unterschiedlichen Anforderungen. Genauer gesagt, muss der Schuh über nachfoilgende Eigenschaften verfügen
  • robustes Obermaterial (Leder und/oder Gore-Tex) mit sehr hoher Belastungsgrenze (Reissfestigkeit und Kraftstoffbeständigkeit) und ab der Kategorie S2 muss der Arbeitsschuh auch gegen Dauernässe den Fussbereich vollständig schützen können
  • Vorderbereich (Zehenkappe) muss der Schuh so verstärkt sein, dass dieser bis zu 200 Joule (20 kg * 10m/s² * 1m = 200 Joule) bedingungslos standhalten können. Vor noch nicht zu langer Zeit waren die Zehenkappen ausschliesslich aus Metall gefertigt und der Schuh wirkte klobig und unbequem. Heute sind auch polymere oder Aluminium zugelassen, was zu einem deutlich besseren Tragkomfort führt
  • geschützter Fersenbereich mit schockabsorbierender Wirkung, was vor allem gegen Stürze bis zu 2 Meter die Belastung und Verletzungsgefahr der Fersen deutlich schützen kann
  • ab S3 müssen die Sohlen bereits vor Durchtritt (Nägel, Klammern oder Teile von losem Armierungseisen im Baubereich) geschützt sein. Dazu wird in der Regel eine Metallplatte zwischen dem Einlage- und Sohlenbereich eingearbeitet.
  • der Sohlenbereich muss bei festem Untergrund rutschfest sein
Arbeitssschuhe unterscheiden sich äusserlich in der Ausführung als auch Optik (Farben) von einem Wanderschuh kaum mehr.

Die Frage stellt sich nun, ob ich mit meinem Arbeitsschuh auch Wanderungen unternehmen kann? Ja ich kann gewisse Wanderungen mit einem Arbeitsschuh unternehmen. Schliesslich muss ein Arbeitsschuh auch über 8 Arbeitsstunden nebst der Sicherheit einen Tragkomfort bieten. Gerade im Logistikbereich wo täglich bis zu 20'000 Schritte oder mehr getätigt werden, muss der Schuh einfach passen.

Es gibt jedoch einige Vorbehalte zur Nutzung in der Freizeit
  • das ist sicher die Kategorie S1 bis S2, welche sich für leichte und voralpine Wanderungen eignen
  • für anspruchsvolle Bergwanderungen oder Trekking ist der Arbeitsschuh nicht zu empfehlen
  • unbedigt vorgängig den Arbeitgeber fragen, ob er das zulässt, da in der Regel die Arbeitsschuhe durch den Arbeitgeber gestellt oder vergütet werden. Folglich gilt der Arbeitsschuh als "Arbeitsmaterial" und gehört an den Arbeitsplatz
  • zu bedenken ist auch, dass Arbeitsschuhe sicherheitshalber alle 6-8 Monate ersetzt werden müssen, da diese ohnehin bereits durchschnittlich 21 Tage im Monat im Einsatz stehen.
Ich persönlich würde den Kauf von Wanderschuhen vorziehen, damit ich auch selbst entscheiden kann, wann und wo ich eine Wanderung unternehmen kann.
 

Vergleichbare Themen

Zurück
Oben Unten